In Our Service
Mit “In Our Service” hat Komponist Thomas Hewitt Jones, der auch das Ahrensburger Rumpelstilzchen komponiert hat, ein Werk für die Royal School of Church Music geschaffen, um das Platin Thronjubiläum der britischen Königin Elizabeth II (1926-2022) musikalisch zu würdigen. Über 500 Chöre auf der ganzen Welt – die meisten natürlich in Großbritannien – haben die Hymne aufgeführt und/oder als Video veröffentlicht. Die persönliche Nähe der Musicalschule Ahrensburg zum Vereinigten Königreich und zu Thomas Hewitt Jones waren für uns Anlass, Teil dieses globalen und einmaligen Projektes werden zu wollen. Schnell kam die Zustimmung der Projektleitung in London – auch zu unserem Wunsch, eine spezielle Version von “In Our Service” erstellen zu wollen… schliesslich sind wir kein Chor, sondern die Musicalschule!
Unser Dozent Jon Mortimer (selbst gebürtiger Engländer), entwickelte gemeinsam mit unserer Schulleiterin Jacqui Dunnley-Wendt (ebenfalls gebürtige Engländerin) und arrangierte die dann von Jennifer Green orchestrierte nun vorliegende “Broadway Version” von “In Our Service”. Den von Jon einstudierten Gesang haben unsere Schüler:innen daraufhin direkt in der Musicalschule aufgenommen, während die Aufnahmen für Band und Orchester eine internationale Kooperation waren:
in MCE Studio 3 bei uns in der Bogenstraße haben Uli Kringler (Gitarre), Jens Wrede (Bass) und Hauke Wendt (Drums) als Rhythmusgruppe aufgenommen, während Thomas Hewitt Jones in England die Orchesterinstrumente aufgenommen hat. Er hat auch alle Aufnahmen zusammengeführt und gemischt. Als besonderes Bonbon hat Simon Gibson die Aufnahme in den berühmten Abbey Road-Studios in London – deren legendärer Klang Musikliebhabern ein Begriff sein wird – gemastert!
Puh – was für ein Projekt…. und das war erst die Musik!
In Our Service (Broadway Version) – das Video
Als Location für den Videodreh kamen wir schnell auf die wundervolle Friedenskirche in Siek, zu der wir über ihren Pastor Christian Schack auch eine persönliche Verbindung hatten. Gemeinderat und Pastor haben wiederum schnell den Daumen gehoben, und so konnten wir schnell in die Planung von drei Drehtagen in und an der Kirche gehen. Die Entwicklung und Einstudierung der Choreografie für dieses Projekt und die vielen unterschiedlichen Gruppen der Musicalschule ist eine Paradedisziplin für unsere Jacqui, der unser tolles Tanzdozentinnenteam der Musicalschule tatkräftig zur Seite stand – ebenso die Disposition der Gruppen, Orte und Zeiten für den Dreh, für die wiederum unsere Britta Ansprechpartnerin für alle Beteiligten war.
Wir wurden in der Friedenskirche von Pastor Christian Schack herzlich aufgenommen und versorgt und hatten viel Spaß mit über 150 Mitwirkenden! Das Wetter hat fast mitgespielt… bis auf zu der einzigen Zeit, als fast ALLE vor Ort waren, um draußen zu filmen – eigentlich der einzige Wehmutstropfen an diesem Wochenende.
Nachdem wir eine riesige Datenmenge sortiert hatten, kamen Jacqui und Marko in Spiel, um den Videoschnitt vorzubereiten und durchzuführen – allein durch die Vielzahl der einzelnen Clips eine Sisyphusarbeit!
Als wir eigentlich schon auf der Zielgeraden waren und mit dem Jubiläum eines Staatsbesuchs der Queen in Deutschland einen geeigneten Anlaß zur Veröffentlichung gefunden hatten, erhielten wir die Nachricht vom Tod der Queen Elizabeth II. Nun hieß es zunächst die Staatstrauer abzuwarten, um dann mit der Veröffentlichung unserer Broadway Version von “In Our Service” nicht nur das 70-jährige Thronjubiläum der Queen zu würdigen, sondern rückblickend Respekt zu zollen und Abschied zu nehmen von einer aussergewöhnlichen Monarchin.
In Our Service auf Spotify
In Our Service (Broadway Version) ist ab sofort auch auf Spotify zu hören: In Our Service (Broadway Version) bei Spotify
In Our Service – Dankeschön
Gern möchten wir uns an dieser Stelle bedanken bei Thomas Hewitt Jones und der Royal School of Church Music,
beim Kirchengemeinderat der Evang.-Luth. Friedenskirche Siek und Pastor Christian Schack,
bei allen Schüler:innen der Musicalschule Ahrensburg, die bei diesem Projekt mitgewirkt haben, und bei ihren Familien,
bei allen Helfer:innen hinter der Kamera und hinter den Kulissen
bei allen Künstler:innen, Dozent:innen und Techniker:innen, die so viel Herzblut in dieses Projekt gesteckt haben, und die wir gern auch hier nennen möchten:
Regie und Choreografie: Jacqui Dunnley-Wendt
Regieassistenz: Alina Carstens
Choreografieassistenz: Julia Seel, Heidi Lammi-Brink, Franziska Grau, Yasmine Jockel
Musikalische Einrichtung und Einstudierung: Jon Mortimer, James Mironchik
Organisationsleitung: Britta Schwalba
Kamera: Hauke Wendt
Drohnenpilot und -kamera: Finn-Ole Rechner-Petersen
Videoschnitt: Marko Formanek
‘In Our Service’ – Musik und Text von Thomas Hewitt Jones
Broadway Version arrangiert von Jon Mortimer
Orchestrierung: Jennifer Green
Recording Produzenten: Hauke Wendt & Thomas Hewitt Jones
Mixed by Thomas Hewitt Jones
Mastered by Simon Gibson at Abbey Road Studios
The Vivum Music Orchestra feat. MCE Allstars
Violinen: Matthew Denton & Simon Hewitt Jones
Trompeten: Connor Smither
Posaunen: Callum Au
Piano: Thomas Hewitt Jones
Gitarre: Uli Kringler
Bass: Jens Wrede
Schlagzeug: Hauke Wendt
Orchesterschlagwerk: Matt Whittington
#RSCMplatinum #InOurService #queen #queenelizabeth
@kirche.siek @schack.christian.pastor @musicalschule @mceshows @thomashewittjones @the_jax5678 @haukewendt @bassmussso
@kulturinstormarn @ndr.info @ndrsh @stormarnlive @klassik_radio
#music #dance #tribute #ahrensburg #stormarn #siek #großhansdorf